ÜBERBLICK
Das neue Liv Thrive und Thrive GX hat im Vergleich zu seinem Vorgänger massiv an Gewicht verloren. Mit einem Rahmengewicht von nur 1000 g beim Advanced Carbon Rahmen konnten über 350 g eingespart und ein Gesamtgewicht von ca. 8,5 kg beim Advanced Topmodell erzielt werden.
Für Komfort sorgt neben den breiten 40 mm Reifen auch die flexende D-Fuse Sattelstütze zusammen mit den dünnen, tief am Sitzrohr positionierten Sitzstreben.
Für einen nochmals verbesserten Komfort kann der Radstand im Ausfallende über einen Flip-Chip angepasst werden. In der kurzen Position liegt die Reifenfreiheit bei 40 mm, in der langen Position können sogar 45 mm breite Reifen montiert werden.
Damit das liv Thrive bei aller Sportlichkeit auch seine Alltagstauglichkeit nicht verliert, finden sich sämtliche Anschraubpunkte für Zubehör am Rahmen wieder. So können Schutzbleche ebenso montiert werden, wie ein Gepäckträger oder ein Seitenständer. Die GX Modelle verfügen außerdem über Ösen am Oberrohr und der Gabel, um weiteres Zubehör wie Taschen oder Flaschenhalter befestigen zu können.
HAUPTMERKMALE
GERINGES GEWICHT:
Sowohl der leichte Carbon Rahmen, wie auch der Aluxx Rahmen verloren deutlich an Gewicht und ermöglichen Gesamtgewichte unter 9 kg bei den Carbon Modellen und von ca. 10 kg bei den Aluxx Modellen.
VERBESSERTER KOMFORT:
Breite Tubeless Reifen und flexende Sitzstreben verbessern zusammen mit der D-Fuse Sattelstütze den Fahrkomfort auf schlechtem Asphalt und bei langen Ausfahrten.
ZIELGRUPPE
• Frauen, die nicht auf den Komfort und das Handling eines Flatbars verzichten wollen, aber auf der Suche nach einem leichten und schnellen Bike sind um mit Rennrädern mithalten zu können.
UPDATES
• Gewichtsersparnis
• Größere Reifenfreiheit
• Flip Chip im Ausfallende
• D-Fuse Technologie
• Universelle Anschraubpunkte



Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.