ÜBERBLICK
Das Liv Intrigue LT wurde für das Modelljahr 2023 vollständig neu entwickelt und bietet nun noch größere Reserve für härteste Enduro Tracks und ein verspielteres, agileres Handling für anspruchsvolle Hometrails.
Sowohl die Advanced Pro Modellen (Carbon), als auch die Aluxx Modellen (Aluminium) verfügen über eine moderne, progressive Enduro Geometrie, die für maximalen Spaß im Downhill und optimale Effizienz im Uphill sorgt. Dazu wurde im Vergleich zum Vorgänger der Sitzwinkel deutlich steiler, der Lenkwinkel deutlich flacher und der Reach länger. Über den in der Umlenkwippe verbauten „Flip-Chip“ lässt sich zudem die Geometrie kindelreicht auf die persönlichen Vorlieben anpassen und die Charakteristik des Bikes verändern.
Neu ist neben der Einstellmöglichkeit Low und High auch die Mid Position, die für eine optimale Balance aus Agilität und Laufruhe sorgt.
Für eine optimale Anpassbarkeit auf unterschiedliches Terrain kann das neue Liv Intrigue LT in der High und Mid Position des Flip-Chips auch als Mullet Bike mit einem 27.5″ Hinterrad gefahren werden. Die Rahmengrößen XS und S werden bereits serienmäßig mit einem Mullet Setup ausgeliefert.
Ebenfalls neu sind die In-Frame Storage Lösungen: Sowohl bei den Advanced Pro als auch den Aluxx Modellen ist ein Fach im Unterrohr zu finden, so dass Ersatzteile wie z.B. Schlauch, CO² Kartuschen und Miniwerkzeug sicher im Rahmen verstaut werden können.
HAUPTMERKMALE
MAXIMALE RESERVEN:
160 mm Federweg an der Front und 150 mm am Maestro Heck bügeln auch härteste Schläge auf Trails oder im Bikepark Einsatz weg.
MAXIMALE INTEGRATION:
Endlich müssen Ersatzteile nicht mehr im Rucksack verstaut werden. Mit den In-Frame Storage Lösungen können sie sicher im Rahmen verstaut werden. So sind sie immer schnell erreichbar und griffbereit.
ANPASSBARE GEOMETRIE:
Mittels Flip-Chip kann die Rahmengeometrie schnell und unkompliziert an die persönlichen Vorlieben angepasst werden. Das „Low-Setting“ sorgt für mehr Stabilität bei High-Speed, während das Fahrverhalten im „High-Setting“ agiler wird. Die „Mid“ Position bietet einen optimalen Kompromiss der beiden Settings.
ZIELGRUPPE
• Enduro-Bikerinnen, die ein Rad mit großen Reserven und breiten Einsatzbereich suchen
• Trail-Bikerinnen, denen ein Downhill Bike zu extrem ist, ein klassisches Trail Bike aber zu wenig Federweg besitzt
• Bikerinnen, die ein Bike zum „Shredden“ auf Hometrails und im Bikepark suchen
UPDATES
• Überarbeitete Enduro & Trail Geometrie
• 160 mm Federweg vorne, 150 mm hinten
• 3-Positionen Flip Chip
• 29″ Laufräder (Mullet Option)
• In-Frame Storage Lösungen



Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.