Moterra Neo Carbon LT 2022
Sämtliche Carbon Modelle des Moterra Neo werden in 2022 vom leistungsstarken Bosch SmartSystem angetrieben, welches den Bosch Performance Line CX Motor mit mächtigen 85 Nm Drehmoment und einen riesigen Akku mit 750 Wattstunden beinhaltet. Dieses Setup bringt genug Kraft und Reichweite für lange Tage und steile Anstiege und verwandelt Mountainbiking in ein nahezu müheloses Vergnügen.
Für Abfahrtorientierte Gravity- und Enduro Fans hat sich Cannondale dieses Jahr etwas Besonderes ausgedacht: Die Moterra Neo Carbon LT (Long Travel) Modelle unterscheiden sich insofern von den Standardmodellen, als dass sie eine Rockshox Zeb Select Gabel mit 170 mm Federweg und leistungsstarke Sram bzw. Magura Hydraulikbremsen mit 220 mm Bremsscheiben besitzen, was für mehr Sicherheit und Komfort selbst auf schwierigen und hindernisreichen Trails sorgt. Auch interessant ist der Mix aus 29 Zoll Front- und 27,5 Zoll Hinterrädern, welcher ein lebendiges Handling bewahren soll und sich bereits seit einigen Jahren im Einsatz bei diversen Mountainbikes bewährt hat.
Anwendungsgebiete
Durch die verschiedenen Ausstattungsvarianten ist das Moterra grundsätzlich für alle Mountainbike-Kategorien geeignet. Es ist ein absolutes Alleskönner E-Mountainbike, welches neben harten Trails mit seiner etwas komfortableren Geometrie und den vielen Befestigungsoptionen auch bei langen Touren und im Alltag brilliert. Der größere Federweg von beispielsweise dem Moterra Neo Carbon LT verwandelt das E-MTB in ein Enduro-Bike, was das Moterra Neo als Plattform vom Einsteiger bis hin zum ambitionierten Mountainbiker für jeden interessant macht.
Gewicht
Das Gewicht des Moterra Neo variiert je nach Modellvariante zwischen 23,75 und 24,22 Kilogramm und befindet sich damit im Mittelfeld der E-MTBs. Das zulässige Gesamtgewicht (Inkl. Fahrrad) liegt bei insgesamt 150 Kilo.








Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.