Moterra Neo Alloy 2022
Mit 150 mm Federweg sowohl an der Gabel als auch am Dämpfer ist das neue Alu-Moterra bereit für All-Mountain Abenteuer aller Art. Der robuste SmartForm C1 bzw. C2 Alloy Rahmen belegt erneut, dass Cannondale Meister in der Aluminiumverarbeitung ist und Top-Bikes nicht immer aus Carbon bestehen müssen. Auch hier sind 29-Zoll Laufräder verbaut, die für hohe Laufruhe und eine gute Überrollfähigkeit sorgen. Für eine Schaltung mit hoher Langlebigkeit und Leistung werden Shimano XT bzw. Sram SX Eagle Schaltwerke mit 12 Gängen eingesetzt, welche sämtliche Anforderungen der Mountainbiker von heute erfüllen.
Bezüglich des Antriebs gibt es Bekanntes und Bewährtes: Zum Einsatz kommt der Bosch Performance Line CX Antrieb mit 85 Nm Drehmoment und einem großen 750 Wattstunden Akku – ausschweifende Touren und radikale Anstiege stellen somit für das Alu-E-MTB kein Problem dar.
Anwendungsgebiete
Durch die verschiedenen Ausstattungsvarianten ist das Moterra grundsätzlich für alle Mountainbike-Kategorien geeignet. Es ist ein absolutes Alleskönner E-Mountainbike, welches neben harten Trails mit seiner etwas komfortableren Geometrie und den vielen Befestigungsoptionen auch bei langen Touren und im Alltag brilliert. Der größere Federweg von beispielsweise dem Moterra Neo Carbon LT verwandelt das E-MTB in ein Enduro-Bike, was das Moterra Neo als Plattform vom Einsteiger bis hin zum ambitionierten Mountainbiker für jeden interessant macht.
Gewicht
Das Gewicht des Moterra Neo variiert je nach Modellvariante zwischen 23,75 und 24,22 Kilogramm und befindet sich damit im Mittelfeld der E-MTBs. Das zulässige Gesamtgewicht (Inkl. Fahrrad) liegt bei insgesamt 150 Kilo.





Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.